tweet, tweet, twitter

tweet, tweet, .... nein, der Frühling ist noch nicht da, die Vögel pfeifen noch nicht von den Bäumen (obwohl es hier in den Tälern dank Föhn 14° C warm werden soll... mal sehen).
Es geht um Twitter - ich hab grad diesen Artikel in der NZZ gelesen und mein Kommentar abgegeben (im Moment noch nicht sichtbar, das Medienhaus setzt ja nach wie vor auf ein proof reading). Bin nach wie vor etwas skeptisch / kritisch gegenüber twitter eingestellt, aber die Tatsache, dass ich via diesem tweet auf den Artikel aufmerksam geworden bin, spricht ja für den Service.

Probiers mal mit Gemütlichkeit



Eigentlich wollte ich den Artikel "Probiers mal mit Gemütlichkeit" - ein Leben ohne Auto aufrufen, aber die Medien (in diesem Fall Der Beobachter)rücken den Content ja nicht raus:
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel. Er steht nur Beobachter-Abonnenten zur Verfügung. Wenn Sie den Beobachter bereits abonniert haben, können Sie sich hier anmelden: (...) TOO BAD!

update vom 17.01.08
jetzt habe ich das pdf (50KB) vom oben genannten Artikel doch noch im Netz gefunden: auf der Site vom Club der Autofreien Schweiz (CAS) Die Story war doch nicht so toll wie ich gedacht habe, aber ich hab zum Thema "Leben ohne Auto" noch was vor, stay tuned.

a nice winter day

restaurant heimat in ober tschappina

Bilder lügen (this is NO Harddrive...)

Bin auf der Suche nach dem idealen (und möglichst preiswerten, eh klar) NAS (network-attached storage) für zu Hause, diese Buffalo Variante Link Station Live 500GB ist mein aktueller Favorit - ein kleiner Schreck bekam jedoch bei dieser Abbildung (siehe unten) - gut haben die Leute von toppreise.ch den Disclaimer "The photo may differ from the actual product"
Rätsel zum Wochenende: was ist auf dem Bild drauf?
(als Preis winkt KEINE Buffalo Link Station....)

screenshot

noch ein Review (auf Deutsch und mit den - hoffentlich - richtigen Fotos).

can't attend christmas... and other news

This year I decided to send my x-mas wishes somehow different. I set up an private event on XING and invited most of my contacts to it. Some got I bit confused (sorry!) as I proposed the location CHUR in Switzerland for celebrating this event (actually I didn't want anybody to come here anyway...). have a look at the statistics:
  • 8 said "YES"
  • 3 said "MAYBE"
  • 19 said "NO"
X-MAS? - can't attend....
it was worth trying out this XING feature (my premium membership is expiring soon...). - Talking about the Bible and Religion, here comes "Das Evangelium nach Google" (article in German), worth reading this interview with Vinton G. Cerf, Vicepresident of Google! At the moment, there is quite a discussion about BIG "G" in Switzerland (or Swiss people living in the States like Andreas Göldi, see this or this posting).
Third: Couldn't resist the offer FON was sending out in a newsletter in November: LA FONERA for EUR 10,- Wow, seems a good deal to me! In the end I paid a bit more because they charge extra delivery for Switzerland and I also orderd La Fontenna. So I had two nice parcels under my X-MAS tree (will post foto here) and I wont be an Alien anymore. That's good news for 2008. But I still have some christmas (?) wishes, WIFI Gadgets, no doubts about that, the future IS wireless! Fortunately my mother gave me some money for Christmas...

FLOG als Lebkuchen

lebkuchen flog

Heiligabend 2007

Statt ein Weihnachtsgruss hier sinngemäss die Wetterprognose für die kommenden Tage:
Am Heiligabend sollte es dann eigentlich sonnig werden Na dann!

** Eine schöne Zeit allerseits und guten Rutsch ins 2008**
(vielleicht gibt es ja doch noch ein posting im alten Jahr...)

p.s.
gestern in der NZZ interessante News vom Weihnachtsmann

was für Probleme auf der Welt haben wir eigentlich ?

Manchmal frage ich mich schon, was für Problem wir heute auf der Welt eigentlich haben. Oder anders: über welche Probleme und Sorgen geschrieben und geredet wird. Da ging es gestern bei der Live Übertragung von der offiziellen Feier der neuen Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf v.a um das Essen bzw. um ihre Frisur. Für den Blick war es heute Freitag sogar die Schlagzeile im Aushang bzw. auf dem Titelblatt. (ich hab ja schon hier über das Niveau der Blick Leser geschrieben). Möchte euch das Bild aber nicht vorenthalten:

eveline und ihre frisur

Die Initiative von G., eine eigene Video Botschaft für das kommende WEF in Davos zu verfassen finde ich etwas konstruktiver und zielführender als über das Outfit unserer Politiker zu debattieren.

Blogger und CEO: Reinhard Clemens (T-SYSTEMS)

Bereits Ende September 2007 wurde es bekannt, dass Reinhard Clemens neuer CEO von T-SYSTEMS wird (vgl. diese Meldung der Konzernzentrale).
Foto Reinhard Clemens CEO T-SYSTEMSAm 1. Dezember trat der neue "BIG BOSS" offiziell die neue Funktion an und nur ein paar Tage später wurde im Intranet der DTAG sein BLOG freigeschalten. Meines Wissens die erste Führungskraft im Konzern, die einen Weblog zur Kommunikation verwendet. Finde ich super! Herr Clemens hat mir dann auch offiziell per e-mail mitteilen (lassen), dass ich über seine Aktivitäten als Blogger berichten darf:
"natürlich können Sie über meine Blog-Aktivitäten im Internet berichten, sofern sie nicht von den Inhalten sprechen. Über die Inhalte möchte ich weiterhin gerne intern mit Ihnen und Ihren Kollegen diskutieren. (...)" Fair enough. Kein Worte über den Inhalt.
Auch bei anderen Konzernen sind gewisse Blogs ausschliesslich intern zugänglich (wie z.B. bei Siemens). Öffentlich zugänglich sind die Blogs vom BIG BOSS von SUN, besser bekannt als Jonathan's Blog und das öfters zitierte Beispiel vom Fastlane Blog von GM. Apropo Mobilität und Automotive: eben entdeckt, dass auch T-SYSTEMS einen kollaborativen Experten-Blog zum Thema Automobil Industrie führt. Es bewegt sich also etwas im Thema "Enterprise 2.0", obwohl sich die grossen Konzerne mit der Nutzung dieser neuen Technologien und Kommunikationsformen schwer tun (siehe auch mein posting hier). Seit heute gibt es bei XING auch eine eigene Gruppe Enterprise 2.0.
Zürück zu der bemerkenswerter Initiative von Herr Clemens (schliesslich mein oberster Vorgesetzter): Da er fast jeden Tag ein Posting verfasst (beim Start besonders wichtig) würde ich diese updates gerne automatisch bekommen, aber beim Thema RSS mit Blogs im Intranet habe ich noch einen Knopf. Wie kann ich einen (geschützten) feed abonnieren? ist das überhaupt möglich? Fein wäre zumindest eine notification per e-mail in die Outlook Mailbox. Werde ich bei den Betreibern der internen Blogplattform deponieren. Und Herr Clemens möchte ich ermutigen, zu einem späteren Zeitpunkt auch einen öffentlichen Blog im Internet zu führen, schliesslich haben unsere Kunden auch ein Recht auf Information aus erster Hand. Vielleicht kann Herr Clemens seinen neuen "Head of Sales", Herrn Joachim Langmack zum öffentlichen Bloggen bewegen. Das würde die Firma in die innovative Ecke bewegen und sich somit bestimmt auch die Aussenwahrnehmung positiv beeinflussen! Keep blogging!

Technorati Tags: T-Systems, DTAG, CEO

Abgaben, Steuern und Gebühren

In Spanien wird im Moment die heisse Diskussion geführt, ob und wie hoch Speichermedien mit zusätzlichen Steuern für Urheberrechte belastet werden. Siehe aktuelle postings der beiden A-Blogger auf der Iberischen Halbinsel: Hier in der Schweiz war der Widerstand bedeutend geringer, zumindest gab es einige kritische Stimmen (wie zB bei Blankster)bevor die Regelung am 1. September 2007 in Kraft trat. Auf jeden Fall gibt es einige Fragen, unter anderem zum Verhältnis "aktueller Preis des Speichermediums" vs "fixe Steuer". Eben habe ich folgendes Kommentar verfasst:
(...) and I am wondering how they gonna adapt these numbers to the evolution: price of memory is dropping very fast. In the beginning of 2001 I had to pay about EUR 200 for a 128MB Compact Flash Card and today its not worth anything. So if 8 GB will cost EUR 10,- in about two years how they gonna charge EUR 24 on top???

Lob für die RHB

null
Den Zug in die richtige Richtung ... SONNE!
- Taken at 4:04 PM on December 18, 2007 - cameraphone upload by ShoZu

bahnhof sargans, die berge in sicht

Beim Umsteigen in Chur musste ich länger als geplant auf meinen Anschlusszug warten. Drei Minuten vor der geplanten Abfahrt gab es eine Lautsprecherdurchsage, der Zug aus Schiers / Landquart sei wegen technischem Defekt verspätet. Auf der Anzeigetafel auf dem Perron hiess es "5 Min. Verspätung", dann plätzlich "unbestimmte Verspätung", mmhh.... klingt sehr schlecht, Gibt es Alternativen? Warten oder doch den Bus nehmen?
Ich entschied mich zu warten. Und siehe da: die Rhätische Bahn (RHB) organisierte innert Minuten eine Ersatzkomposition, auf der Anzeigetafel stand plötzlich "ca. 12 Min später" und dann rollte der Zug mit exakt 12 Minuten Verspätung Richtung Thusis los. Ein grosses Lob der RHB für das Informationsmanagement bei Zugsverspätungen.

have a break - have a Toffifee

null

Touchscreens: pro and cons

Ein Themea über das ich auf der heutigen Zugreise Chur-Basel-Chur nachgedacht habe: Der aktuelle Hype der touchscreen Technologie - Modeerscheinung oder Verbesserung?
Obwohl mein smartphone ein touchscreen hat, ziehe ich es vor, diese Zeilen auf der kleinen (aber feinen) QWERTZ Tastatur zu schreiben. Obwohl ich gestern ein iPhone in den Händen hielt, ist die schnelle, flüssige Eingabe von Informationen bei einem rein touchscreenbasierten device nicht möglich. Für da Lesen von Information mag ein grosser Bildschirm wichtiger sein, keine Frage. Aber die Eingabe mit stift oder Fingern auf virtuellen Tasten ist nicht effizient.

Zweiter Nachteil der berührungsempflindlichen Bildschirme (der notabene auch bei den neuen Kameras ohne Cursor Tasten ersichtlich ist): Finger sind selten fettfrei (...) und daher sind die screens immmer schmutzig / verschmiert, vielleicht nicht so schlimm wie beim Ausstellungsmodell (zB LG Handy) im Shop eines Mobilfunkbetreibers...
Ok, das Interface Mensch-Maschine hat definitiv Optimierungspotental, keine Frage, wie sieht mit der spracherkennung aus? Was ist mt Gedankenlesen? Der Tablet PC mit zoom funktion vom iPhone das ende der Entwicklung darstellt, wage ich zu bezweifeln.

CB bittet um ihre Spende

Zum Abschluss dieser aufregenden Woche (Schweizer Bundesrätin auf der Titelseite der FAZ, wurde hier geblökt) hier zwei sehr lustige Fotomontagen mit CB:

bitte um spenden für die opposition

[via MonsieurFischer]

Keiner blocht mehr im Bundesrat...

[via goggi]

have a nice weekend!

p.s. hier noch ein Lacher bei Monoblog

schaf cb wurde geschoren

Das Niveu der Blick Leser

Zitate aus dem Blick von heute Freitag:
Eine Regierung mit einem solch hohen Frauenanteil kann niemals funktionieren.
Freddy aus Frenkendorf (BL)

Eine Frecheit!

Und weiter ein lustiges statement der frischgewählten Bundesrätin. Auf die Frage, haben sie schon eine wohnung in Bern? Die Antwort: “Nein (...) mein sohn bedauert: schade, du bist ein halbes Jahr zu früh, denn dann hättest du in in unserer neue WG kommen können.” Das wär's doch!

live aus Felsberg 2

Steinbock schmeisst Chr. Bl. raus

[via mail]

Vielleicht ist der Steinbock am Felsberger Calanda aufgewachsen...

Live aus Felsberg 1

null

null

Die Schweiz hat eine neue Bundesrätin!

Frau Eveline Widmer-Schlumpf hat die Wahl angenommen! Die Schweiz hat eine neue Bundesräting!!
Die anschliessend geäusserten Vorwürfe vom Parteipräsidenten der SVP sind heftig, das Parlament hätte die Konkordanz aufgekündigt. Deshalb werde die Partei bzw. die Franktion ihre beiden Bundesräte nicht mehr unterstützen. Ojeee, die sind beleidigt.
Christoph Blocher sagt in seiner Abschlussrede heute Donnerstag morgen um 8 Uhr 15:
Das Parlament kann Leute aus der Regierung entfernen, aber nicht aus der Politik (...) Was daraus wird, werden wir ja sehen. (...) Die Aufregung legt sich nun für einen Moment.

p.s erste Reaktionen in der CH Blogosphäre bei Monoblog, bei Leumund, bei Blök, hier das posting von M.M und und...

pps. in meinem Wohnort gibt es in 10 min eine Medienkonferenz, uuhhh, unser Dorf wird ja richtig berühmt...

Bundesrat Blocher abgewählt!

Wider Erwarten doch eine grosse Überraschung bei den Bundesratswahlen in der Schweiz heute Mittwoch Vormittag: der Bundesrat Blocher wurde abgewählt! Noch ist nicht klar, ob Frau Eveline Widmer-Schlumpf die Wahl annehmen wird... Aktuelles hier auf twitter:

wird frau widmer schlumpf die wahl annehmen?

p.s. unterschiedliche Reaktionen und spannende Kommentare hier im Wahlkampfblog und hier bei M.M.

Verkümmert die Kommunikation im realen Leben ?

Informationen, die exklusiv in den in den Print Medien (auf Papier!) erscheinen, sind in meinen Augen nur bedingt nützlich. Folgendes passiert mir in letzter Zeit öfters (hat vielleicht mit einer schleichenden Alters-Demenz zu tun...) Ich lese eine spannende Rezension, eine interessante Kritik, ein movie review und möchte am nächsten Tag / ein paar Tage später weitere Details dazu in Erfahrung bringen. Und dann das böse Erwachen: weder Titel noch Autor noch Name des Buchs, des Films, etc. führen mich zu der online Version des Gesuchten, weil es den Beitrag online nicht gibt oder weil der Content in nicht erreichbaren Premium-Seiten bzw. Bezahlportalen versteckt ist. GRRR.... So was geht mir einfach nicht in den Kopf, da werde ich schlecht gelaunt... muss ich nun immer die Schere dabei haben und interessante Dinge aus der Zeitschrift / aus der Zeitung ausschneiden, damit ich auf die Information zurückgreifen kann? Kommentieren ist ja eh nicht erwünscht, Medienunternehmen sehen da nur zusätzlichen Aufwand für Proof Reading, siehe diese aktuellen Beitrag hier.
Gesten habe ich das so gemacht und eine Ecke aus der Zeitung rausgerissen, gerne gebe ich den Inhalt des Zeitungsschnippsel wieder: Die These lautet: Die reale Kommunikation verkümmert bei intensivem Gebrauch von Social Network Seiten wie Facebook, MySpace, etc. Mmmh. Klingt nach Verbot von Videospielen und Internet-Surfen und anderen gutgemeinten Ratschlägen. Die Antwort eines englischen Soziologen: Netzwerke eien eine Lösung für das anthropologische Grundproblem
(...), dass das Bedürfnis nach Gesellschaft bei den meisten Menschen grösser ist als der Vorrat an Gesprächsstoff. Auf Facebook seien auch Langweiler spannend (...) OK, ein Philosopen-Seminar ist das nicht. Aber so gut wie Smalltalk im richtigen Leben allemal. Und trinken tut man dabei auch weniger. Interessanter Ansatz, eine Erklärung die mir zu denken gibt. Vor einigen Tagen habe ich ja hier gesagt, dass ich den Inhalt der Twitter Messages nicht a tout prix spannend finde. Vielleicht ist Twitter ein dezidiertes Smalltalk Tool... ?! Ist auch OK.

N82

Offiziell ist der neue Spross der N-Serie - das N82 - schon erhältlich, gesehen habe ich es noch in keinem Geschäft, auch im Online Versand ist es offenbar noch nicht lieferbar:
Verfügbarkeit: Dieser Artikel ist noch nicht verfügbar. Reservieren Sie sich Ihr Exemplar jetzt und Sie erhalten es pünktlich zum Erscheinungstermin. (...) Komisch, aber so ist das bei den neusten Gadgets ja oft immer. Gross ankündigen und alle heiss machen, aber dann Monate warten bis die Dinger für Nornalsterbliche erhältlich sind. Alles deutet darauf hin, dass es dieses Mobiltelefon physisch noch gar nicht gibt, schliesslich beträgt das Produktgewicht inkl. Verpackung unglaubliche 10 Gramm" - vgl. Screenshot unten:

N82 wiegt nur 10 Gramm (inkl. Verpackung)

Ich schreib es trotzdem auf meinen Wunschzettel fürs Christkind, auch wenn es vielleicht ein Luftschloss bleibt... ;-))

belangloses gezwitscher auf twitter ?!

Seit einigen Wochen zwitschere ich hier auf twitter wichtiges und unwichtiges (!) in die Welt hinaus. Es ist interessant, wie unterschiedlich das sogenannten mircro-blogging gesehen bzw. genutzt wird: Einige schreiben jede halbe Stunde ein Beitrag, was sie gerade tun (Bsp. "XY geht in ein meeting", "XY schreibt jetzt ein Angebot", "XY geht jetzt essen" etc., etc.), beantworten also die Twitter Frage "What are you doing?" eins zu eins... sehr spannend.
Andere hingegen schreiben nach dem Motto: Dinge, die für ein richtiges posting im Blog zu mühsam oder eine Nummer zu gross ist, teile ich meinen buddies doch schnell via twitter mit.
Keine Frage, der zweite Ansatz gefällt mir weitaus besser, solche Hinweise greife ich sogar gerne auf und mach dann selbst ein posting, wie z.B. gestern und letzte Woche. Approach number two one: In den vergangenen Tagen habe ich zwei, drei twitter buddies "removed", weil mich diese belanglosen Meldungen im Minutentakt schlicht nicht interessieren (nota bene: Notifications via SMS hatte ich von Anfang an nie aktiviert, die pop up's von twitterfox in rechten, unteren Bildschirmecke reichen vollkommen).
Einige Bloggers wiederum verwenden twitter um auf neue postings im eigenen Blog aufmerksam zu machen (funtkioniert dank tinyURL sehr gut). Finde ich OK, aber für das gibt es ja die feeds (oder sogar notification per e-mail), da sehe ich ja wenn Kollegin XY was neues geschrieben hat bzw. auf einen Kommentar geantwortet hat). Das interessante an Wahrnehmung und an dem Gebrauch von Twitter ist Folgendes: Kurz nach dem Launch von Twitter, also im Frühjahr 2007 standen die meisten A-Blogger dieser real-time Kommunikation nach dem Giesskannenprinzip sehr skeptisch gegenüber, vgl. dazu den Beitrag und die Kommentare dazu hier.
Auch Sierra sagt hier in seinen Kommentare selbst: (...) Ich konnte sehr lange NICHTS mit Twitter anfangen - Thomas Knuewer vom Handelsblatt erging es ähnlich. (..) Heute beobachte ich (auch an mir selbst!), dass twitter eine Faszination und einen Groove ausstrahlt, dem sich nur wenige entziehen können. Bin nur gespannt, wie lange es dauert, bis das nächste Netz-"Spielzeug" Mode wird.
p.s. noch was: es gibt ja das "reply" feature, aber in meinen augen funktioniert das nur bedingt, in meinem Fall haben sich daraus noch nie wirkliche (öffentliche) Konversationen ergeben. Ich mache ein reply, und dann kommt nichts zurück. Na ja. Offenbar war dieses Feature ja auch nicht wirklich geplant, mehr dazu hier im Twitter Blog.

update vom 27.12.07
Enrique Dans hat eben hier ein interessantes posting zum Thema "Twitter in Unternehmen" gemacht.

activity meter

FLOG online seit 7262 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2023-03-19 16:35

proud member of

create your own blog on twoday.net

twoday.net

powered by Antville powered by Helma

your status

du kannst dich hier anmelden wenn du schon einen twoday.net account hast oder dich registrieren.

subscribe this blog



or

Enter your email address:

thank you! FLOG


search