scänblog

Heute Donnerstag hab ich CHM meinen ersten input für seinen scänblog geschickt (das ist der Relaunch vom erfolgreichen, aber leider eingestelltn scanblog). Das Resultat gibt es hier. - In diesem Sinne: "denk dra lüt a"

btw: ich kenn' da jmd. in Wien der das sehr gerne hört bzw. nachspricht... Wer wohl?

autolos

Heute Mittwoch diesen neuen Beitrag auf AUTOLOS.COM geschrieben. Thema: gibt es umweltfreundliche Autos?
Ich bin gespannt wie sich unser neues Projekt entwickeln wird, wir haben schon einige incoming links. Einige Bsp. dazu folgen in Kürze.

SBB Cargo = Opfer der Verkehrspolitik?

mein aktueller tweet: SBB Cargo wird Misswirtschaft vorgeworfen, die lieben Politiker sollen mal vor der eigenen Tür kehren und den Alpenschutzartikel umsetzen! ich hätte noch mehr zu sagen... 1996: groupe de réflexion, 1998: Switch - Strategie im Güterverkehr, Umbau zu SBB Cargo, usw. Die aktuelle Berichte im Tageszeiger: einmal hier, der zweite hier und numero tre.

p.s. an die Kommunikation von SBB Cargo:
von Krisen Mgmt. haben Sie wohl auch nie was gehört, auf der SBB Cargo Website wird immer noch von Zuwächsen bei den den Zuckerrübertransporten berichtet, da machen sie sich als Unternehemen nur lächerlich.

DE-BUG

Gestern Montag ist mit der Post das neue DE-BUG Heft ins Haus geflattert, war ganz überrascht, dass das Format der Zeitschrift geändert hat... Die Herausgeber begründen den Schritt wir folgt: Eure De:Bug knittert jetzt nicht mehr so leicht. Da freuen sich die bislang besonders gefährdete Heftoberkante und die Abonnenten mit Briefkästen der Bonsaiklasse. Ganz zu schweigen vom gestiegenen Lesekomfort, De:Bug ist jetzt sogar als Sofa-Lektüre geeignet. Na ja, ob das der wirkliche Grund war? Vermute eher die Postspesen (bei der Post muss ja alles ein Standardformat haben oder es wird saumässig teuer...). Mir persönlich hat das GrossFormat viel besser gefallen, auch vom Papier her, aber vielleicht ist es nur Gewöhnungssache... Eines muss ich aber anmerken, liebe Leute in Berlin (Achtung, jetzt kommt's):
eine so lausige Abo-Admin hab ich noch nie erlebt, sowohl bei der Bestellung des Abos als auch bei der aktuellen Verlängerung klappt es nicht so richtig, von den Anrufen bei euch ganz zu schweigen. Konkret: der Brief für die Verlängerung meines Abos hatte überhaupt keinen Absender, der Ausdruck war so schlecht, dass jede zweite Text Zeile über den rechten Papierrand reicht und damit unverständlich wird. Ich sende euch gerne ein Scan von diesem "Wisch". Offenbar sind euch die Abonnenten so ziemlich egal, den Eindruck hab ich zumindest.

p.s.
bitte macht das Heft weiterhin, den Inhalt finde ich nach wie vor SUPER!

GO LIVE von AUTOLOS

Guten Morgen! jetzt sind wir mit unserem neuen kollaborativen Blog AUTOLOS online! Auf dieser About Site einige Infos zur Idee und Zielsetzung. Neben meiner Willkomensnachrichricht folgen heute Freitag noch weitere Postings, z.B. dieser Beitrag von Andreas. Wir freuen uns auf die Kommentare bzw. auf ein generelles feedback zu diesem Projekt.

GO Live von blog.autolos.com

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Knallgrau Team bedanken, die uns die Nutzung der Business Twoday Platform ermöglichen und uns bei setup etwas unter die Arme gegriffen haben!

update: danke auch an Thomas Gigold, der uns hier etwas Starthilfe gibt und seinen Lesern bereits von AUTOLOS berichtet.

Cablecom Produkte und Preise

Es vergeht ja kaum ein Tag,a dass in den Medien keine negativen Schlagzeilen über die Firma Cablecom publiziert werden, so auch heute Donnerstag. Profi Blogger und ISP Spezialist Fredy schreibt ja auch regelmässig über technische Unzulänglichkeiten und Probelem beim grössten Kabelnetz Provider. Mein Posting hier hat nichts mit Analog oder Digital TV zu tun, dieses Thema geht mir am A... vorbei, schliesslich bin ich bei der genannten Firma Internet- bzw. hispeed-Kunde.
Vor einigen Tagen bekam ich also ein Schreiben vom Leiter Produkt Management mit dem Hinweis, dass aus meinem hispeed 4000 auf ein hispeed 6000 upgegradet wird. Schön, schön, auf diesen Schritt warte ich schon über ein Jahr, schliesslich gibt es das Produkt mit 4 Mbit schon eine Weile nicht mehr. Was mich nun aber irritiert sind die folgenden Informationen von dieser Produktseite (vgl. Abb. unten).

internetpakete cablecom stand Ende Feb 08

Das im Brief angekündigte Produkt "hispeed 6000" gibt es ja gar nicht (mehr)! Ich bezahle CHF 60,- im Monat, also deutlich mehr als jemand der gratis auf ein 5 Mbit Anschluss upgegradet wird, da würde ich schon erwarten, dass bei mir ein upgrade auf "hispeed 10000" erfolgt, schliesslich wird es gemäss Schreiben ab 3. März ein neues Produkt "hispeed 15000" geben.

Autowerbung verbieten

Wohl das erste Mal im Februar, dass ich heute morgen mit dem Bus zur Arbeit fahre, die anderen Tage fuhr ich immer mit dem Fahrrad. Velofahren macht einfach mehr Spass! Die Kälte in der Früh macht mir nichts aus, der tiefblaue Himmel und die Sonne entschädigt mich für die kalten Fingerspitzen!

Wenn ich jetzt aus dem Busfenster blicke und die Werbung für den Autosalon in Genf sehe, fühle ich mich in meiner autofreien Lebensweise bestätigt. Diesen Zirkus von Neuwagen, Pferdestärken und Tuning Kits interessiert mich null. Hoffentlich wird es dieser Branche in einigen Jahren nicht bessergehen als der Zigarettenindustrie: (Auto)Werbeverbot, Fahrverbot, Parkverbot, etc., damit die Menschen wieder frei(er) atmen können und unsere Kinder ohne Angst spielen dürfen. Hoffentlich bleibt das kein Traum. Ich werde mich selbst für eine Zukunft mit weniger Autos einsetzen.

...998, 999, 1000 days online

1000 Tage

Javier celebrated 1000 postings on his blog econtectados two weeks ago, my counter says 999 days online, not bad either... (but much easier to archive!)
Hope to keep this Blog running antoher 1000 days as I have a few online sites I have to keep updated. And we are starting a new blog project with some other bloggers from Switzerland, more infos about it this Friday February 29th...

FON

Gandhi, Che und andere Revolutionäre werden in der Werbung für andere Zwecke missbraucht. Helge kritisierte hier unlängst das Movimiento FON, insbesondere deren Absichten die freizugänglichen Hotspots in Wiener Kaffeehäusern in kostenpflichtige FON Hotspots umzuwandeln. Free Internet, ja ja, wäre ja schön wenn in den gut klingenden Werbetexten die ganze Wahrheit erzählt wird.
freeinternet anstecker cheSo verteilt Telco Sunrise in der Schweiz Ansteck PINs à la 68er Bewegung mit Friedenstauben und CHE Konterfei und suggeriert damit eine freedom Bewegung, die keine ist. Die - zugegeben: clever aufgemachte - Kampagne war zu Beginn gut getarnt, Bloggingtom hat hier und später hier die Strohmänner unter die Lupe genommen und das Rätsel gelöst.
Gestern habe ich mir das "free internet" Angebot etwas genauer angeschaut: Der ADSL Anschluss von Surise bekommt man nur gratis, wenn man beim gleichen Proider Festnetz- und Mobilfunkkunde ist. Von wegen free internet, hier geht es um cross selling pur.
Und was ist mit dem Geschäftsgebaren von FON? Hier muss es ja auch um Geld gehen, ansonsten würden Skype und Google wohl kaum VC zu Verfügung stellen.... Die FON Bewegung mag in der Grundidee eine feine Sache sein: seinen eigenen Internet-Anschluss teilen und im Gegenzug den Zugang zu allen anderen Hotspots der community erhalten, das ist ganz nach meinem Geschmack (sonst wäre ich wohl kaum ein "Fonero" geworden. Andererseits macht das ganze nur Sinn, wenn wirklch an jeder Ecke und in jeder Stadt ein FON Hotspot zur Verfügung steht, d.h. Martin V. und seine Crew stehen unter einem grossen Druck, die User zahlen in kurzer Zeit zu potenzieren, Deshalb auch die Idee, einer "Bewegung" (die keine ist). metronet
Metronet hat 2001/02 den Anfang gemacht und die Wiener Lokale systematisch unter Vertrag genommen, ich fand die Sache da ganz toll, v.a das mittelfristige Ziel, die ganze Stadt mit einer WLAN Wolke zu überziehen. Aber eben, einerseits wars für die User viel zu teuer, anderseits das ganze auf einen (vergoldeten?) Exit ausgelegt, sprich T-Mobile hat die ganzen Hotspots übernommen. Andere Initiativen waren für mich immer Insellösungen, sei es der Richtstrahl vom Donauturm oder individuelle Netze von Privaten.
Nun zu FON: zugeben, das Vorgehen ist heftig, hätte ich nicht gedacht, das die so vorgehen.... ABER: Die FONERO Idee macht hingegen nur Sinn, wenn es überall, an jeder Ecke (nicht nur in Wien) solche Hotspots gibt alle Foneros ihre Breitbandanschlüsse zur Verfügung stellen.
Meine Prognose (die ich in diesem Kommentar bereits geäussert habe): In einigen Jahren werden wir zurückschauen und uns wundern, dass der Netzzugang unterwegs unglaublich teuer war (vgl. die Daten Tarife der Mobilfunkbetreiber....) und WLAN Zugang nicht überall gratis möglich war. Wir wollen FREE INTERNET EVERYWHERE, aber bitte nicht nur als Werbe Gag!

AFS Austauschjahr vor 20 Jahren

Im Jahr 1988 habe ich mit AFS ein Austauschjahr gemacht und habe ca. 12 Monate in Brasilien gelebt. In diesen Tagen ist nun genau 20 (!) Jahre her, dass ich diese Reise angetreten habe. Wahnsinn!

AFS Label, Rückseite mit Adresse meiner Gastfamilie

Dieses Austauschprogramm war eine tolle und prägende Erfahrung, die ich auf keinen Fall missen möchte. Ich kann jedem 16-jährigen nur empfehlen, so ein "year abroad program" zu machen, wohin ist in meinen Augen gar nicht so wichtig. - Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern habe ich nun zwei meiner AFS friends aus der Schweiz eingeladen, ich freue mich auf ein Wiedersehen nach sovielen Jahren. Natürlich wäre es auch sehr schön, wenn meine Gastfamilie aus Brasilien hier sein könnte, um gemeinsam mit uns diese Zeit Revue passieren zu lassen. Schliesslich hat mein "Bruder" Claudio in Brasilien dieses ganze Erlebnis erst möglich gemacht!

kein Ende der Kältewelle in Sicht...

... aber nicht bei uns in der Schweiz. Eben erreicht mich diese schreckliche Nachricht aus der Dominikanischen Republik (vgl. Foto):

Kältewelle in R.D.

Man beachte: Der Fotograf hat an ein lang-(!)ärmliges Hemd an, die Rotoren des Ventilators stehen still.... Die Temperatur muss wohl unter 20° C gefallen sein. Schrecklich. Die Hilfsgüter aus der Schweiz sind per DHL unterwegs: 5 Paar lange Unterhosen!

SD Karte mit WLAN

Nachdem ich eben dieses posting mit einem Hinweis aus dem Multimedia Bund der Sonntagszeitung ergänzt habe, folgt hier ein zweiter Hinweis. Es geht um 2 GB SD Karten mit WLAN von Eye-Fi, offenbar ist es damit möglich die Fotos direkt von der Kamera ins Netzwerk bzw. auf die Fotosite deiner Wahl hochzuladen. Das klingt verlockend. Ich kann mir aber noch nicht ganz vorstellen, wie in einer SD Karte (die nicht aus dem Gerät raussteckt und keine sichtbare Antenne hat) ein kompletter WLAN Sender Platz hat. Muss ich mir mal näher anschauen, auch wen ich vor ein ein paar Tagen grad eine neue 2 GB Karte mit integriertem USB Stecker gekauft habe (attraktiver Preis dank Ausverkauf, noch billiger bekommt man die SANDISK Karte gemäss toppreise im Versand). Wolf hat mich in seinem Blog (oder war es die Printausgabe von Cashdaily? hier im Archiv finde ich den Beitrag auf die Schnelle nicht, viele Beiträge sind drei- oder viermal drin, please check) auf die Idee gebracht, so hat man(n) ein USB Stick dabei und kann schnell Daten austauschen.
Noch was wegen Eye-Fi: da ich nach wie vor ein Palm Treo 650 in der Schublade habe und ich das Gerät nach wie vor gerne benutzen würde (die QWERTZ Tasten sind super verarbeitet), aber die connectivity über GSM ein Armutszeugnis darstellt, wäre ein Szenario mit Eye-Fi eine tolle Lösung.

OeKK Logo

Vor einigen Tagen sind die ersten Briefe mit dem neuen ÖKK Logo eingetroffen. Hier eine konstruktive Kurzkritik und einige andere Hinweise für das Marketing der Krankenkasse OeKK .
Auf der Leistungsabrechung bzw. auf dem Couvert irritiert mich das Rot etwas (v.a. im Vergleich zum angenehmen Blau vor dem Design Relaunch, vgl. pdf files). Irgendetwas musste ja geändert werden (sonst wäre es kein Relaunch...), aber wieso nur die Farbe? ein neuer, zeitgemässer Schriftzug wäre viel wichtiger gewesen! Offenbar haben in der Diskussion mit der Agentur jene Stimmen gesiegt, die dem Wiedererkennungswert die grösste Bedeutung beimessen. Anyway.
Sehr gelungen finde ich die aktuelle Kampagne, da passt auch das rote Logo perfekt dazu. Die beiden TV Spots sind lustig, mein persönlicher Favourite ist hingegen das Sujet "Zahnus Horribilis" - allfällige Gegner von dem modernen (krankenkassen untypischen) Auftritt sollen bitte nicht so konservativ und ernst durchs Leben gehen.
Eine Bemerkung noch zum ÖKK Magazin, der Versand dieser Zeitschrift erfolgt nicht besonders umweltfreundlich. Die 36 Seiten sind in einer Plasikfolie verschweist und statt die Adresse direkt auf den Kunststoff zu drucken, findet sich noch ein dünner, weisser Karton im Plastik wo Absender und Empfänger drauf stehen. Ich möchte nicht wissen, wieviele Tonnen zusätzliches Papier hier pro Jahr einfach in den Müll bzw. ins Altpapier wandern. Bitte um Überprüfung bzw. Optimierung (sicherlich auch ein Kosteneinsparungspotential, meine Damen und Herren!).

p.s. noch eine Bemerkung
der online Auftritt der ÖKK ist mittelmässig... Die Navigation ist unklar und betreffend Usability kein Vorbild. Ob die Beiträge Permalinks haben, wird sich bald zeigen, ich hab da meine Zweifel. Fazit: ein Relaunch wäre hier dringende notwendig!

streaming... (Lesestoff)

Meine Wochenendlektüre: dieser aktuelle Beitrag im C`T Magazin (online leider nur die Einleitung... grrrr.) Es geht auch um Media Server at home und solche Dinge, da werde ich in den nächsten Monaten bestimmt noch Equipement anschaffen, ich habe bereits jetzt bestimmt 8 WLAN fähige Geräte in meinem Netzwerk, jetzt fehlt mir nur noch dieses nette Feedboard, aber wenn ich es an der Aussenwand platziere bekomme ich wohl Probleme mit der Polizei oder mit der Gemeinde oder mit beiden. Mal sehen... Schönes Wochenende allerseits.

update vom 31.01.08
am Sonntag las ich dann in der Sonntagszeitung folgenden Beitrag: Neue Dienstleister bieten die Onlinespeicherung ganzer Musiksammlung an, damit deren Besitzer diese überall übers Internet hören können. Das berichtet die deutsche Informatikzeitschrift "c't" in einem Vergleich von neun Anbietern. Es sei allerdings zu erwarten, dass die Plattenstudios bald gegen Dienste und Nutzer vorgehen würden mmh, also ich hab den Beitrag anders verstanden, ich werde auf alle Fälle mal ein Account aufmachen und eine (kleine) iTunes library hochladen, mal sehen wir lange der upload dauert. Hinzu kommt, dass gemäss Aussagen von amazonmp3 alle Majors ihre Musik DRM frei und in guter Qualität neuen Diensten zur Verfügung stellen, ich denke dass die Musikindustrie versucht aus der (tödlichen) Devensivhaltung rauszukommen.

Bilderrätsel Nummer 2

Bevor ich die Lösung vom Rätsel Nr. 1 bekannt gebe (niemand hat eine halbwegs richtige Antwort gegeben... strengt eure grauen Zellen an!), publiziere ich aus aktuellem Anlass dieses Foto (siehe unten).

Bilderrätsel Nummer 2

Die Preis Frage lautet: Was wurde in dieser Pfanne zubreitet bzw. gekocht? Ich werde die dafür verantwortliche Person nicht nennen... die Pfanne inkl. Inhalt wurde heute morgen der Müllabfuhr übergeben...

Die Auflösung in diesem Kommentar

Bilderrätsel Teil 1

null
heute gekauft... Frage: was ist das ??
(nein, es war kein Erotik Supermarkt!)
- Taken at 6:51 PM on January 21, 2008 - cameraphone upload by ShoZu

p.s. auf Tagesfrage gab es heute Montag dieses Rätsel, das ich nicht lösen konnte (der Leu ist schlau und hat immer gute Ideen, keine Frage!)

Die Auflösung des Rätsel Nr. 1 findest du hier(update vom 23.01.08)

Erdbeben in Chur

Vor ein paar Minuten hat es hier kräftig gerumpelt (nein, wir haben in Chur keine Strassenbahn, die das Haus erzittern lässt). Ein Erdbeben! Andreas hat hier gleich ein Posting auf Twitter gemacht: erdbeben in der schweiz: (Raum Graubünden, Chur) Dauerte ca. 4 Sekunden; keine Ahnung, wie stark... Hoffentlich gibt es in der Nacht keinen weitern Erdstoss, das wäre etwas "scary".

p.s. hier die "offizielle" Meldung: 21. Januar 2008 – 18:12 – Region Graubünden, Leichtes Erdbeben in der Region Thusis
Radio-Grischa-News
In der Region Thusis hat sich um 17.40 Uhr ein leichtes Erdbeben ereignet. Die Erschütterung erreichte eine Stärke von 4,2 auf der Richterskala und dürfte in weiten Teilen der Schweiz verspürt worden sein. Schäden seien bei einem Erdbeben dieser Stärke nicht zu erwarten, teilte der Schweizerische Erdbebendienst mit.
Also nichts ernstes.

[via Suedostschweiz]

activity meter

FLOG online seit 7262 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2023-03-19 16:35

proud member of

create your own blog on twoday.net

twoday.net

powered by Antville powered by Helma

your status

du kannst dich hier anmelden wenn du schon einen twoday.net account hast oder dich registrieren.

subscribe this blog



or

Enter your email address:

thank you! FLOG


search