blah blah - tun sie was


Video auf YouTube
[via Andreas Hobi]

Abstimmung gewonnen! JA zu Tempo 30 in Felsberg

Die Gemeindeversammlung begann um 20.15h, die Aula war bis auf den letzten Stuhl besetzt, ca. 150 Anwesende (im Vergleich so ca. 50 bei der letzten Sitzung im Dezember...) Kurz nach 22h stellte ein Bürger von Felsberg den Ordnungsantrag, endlich die Abstimmung durchzuführen. Aufgrund der zweistündigen Diskussion und der vielen kritischen Einwände betreffend der notwendigen baulichen Massnahmen war ich mir nicht so sicher, dass die Vorlage der flächendeckenden Einführung von Tempo 30 eine Mehrheit im Saal findet.... aber:

75% der anwesenden Stimmberechtigen haben der Einführung von Tempo 30 in Felsberg zugestimmt!

vgl. auch mein posting hier auf AUTOLOS (mit Foto von den Flyern und Klebern, die wir in den letzten Tagen und Wochen verteilt haben). Anyway, jetzt kann ich entspannt in den Urlaub fahren, yupppeehh!

Geo Tag und Darstellung von FLOG auf der Karte

räumliche Darstellung der postings

Das Thema "Verknüpfung mit räumlichen Informationen" gefällt mir so gut, dass ich nach dem update in diesem posting hier gleich ein screenshot von dieser Karte wiedergeben muss (siehe oben).

Verkehrspolitische Forderungen aktueller denn je

Der unten abgebildete Kleber stammt aus dem Jahre 1977 und war Teil eines umfassenden Paketes von verkehrspolitischen Forderungen der "Aktion wohnliches Chur". Weil das Thema gerade jetzt wieder sehr aktuell ist (vgl. dieses und dieses posting) und Helge in seinem posting ein fotografische Darstellung dieser Platzverhältnisse wiedergegeben hat, löse ich mein Versprechen gerne ein:

1 Bus statt 25 Autos

Verknüpfung mit geografischen Informationen

Diese Woche bin ich gleich mehrmals über verschiedene räumliche Darstellungen von Netz Aktivitäten gestolpert:
  • (noch) ein twitter mash up: twitterlocal liefert die tweets von deinen Nachbarn, funkt aber noch nicht wirklich
  • auf SLUG können die registrierten Blogs räumlich lokalisiert werden, im update bekommt man dann so ein Zeichen (mal sehen ob es mit FLOG und AUTOLOS klappt
  • bei SWITCH lässt sich auf dieser Karte darstellen, wieviele .CH Domains in der Gemeinde X registriert sind
Sicherlich gibt es da noch sinnvollere Anwendungen, interessant finde ich die Tatsache, wie schnell und (relativ) einfach sich solche mash ups realisieren lassen.

update vom 29.04.08

frisch gebloggt, screenshot von SLUG

dieser screenshot von SLUG zeigt nun, dass bei FLOG dieser GEO Tag funkt, bei AUTOLOS aber noch nicht... mmh, muss ich mal überprüfen.

Leserbrief - Tempo 30 in Felsberg

Eben ein Leserbrief verfasst: Am kommenden Dienstag 29. April findet in Felsberg die Abstimmung über die Einführung von Tempo 30 statt. Als Befürworter der gemeinderätlichen Vorlage weise ich darauf hin, dass sich die Lage von Felsberg für eine flächendeckende Einführung geradezu anbietet. Es ist eine wirkungsvolle Massnahem zur Reduktion von schweren Verkehrsufällen (Stichwort: Anhalteweg und Aufprallgeschwindigkeit) und reduziert den Verkehrslärm beträchtlich. Das Argument, es führe zu einem Zeitverlust, kann bei diesen kurzen Distanzen im Siedlungsgebiet nicht ins Feld geführt werden. Lieber das Leben von einem Kind retten als fünf Sekunden früher aus dem Auto aussteigen. Mal sehen, ob der Text in der Print Ausgabe erscheinen wird, in der Zwischenzeit mache ich in der realen Welt etwas Lobbing für die Abstimmung am kommenden Dienstag.

update vom 28. April 2008
In der Printausgabe_Suedostschweiz_20080428 (pdf, 273 KB) von heute Montag ist mein Leserbrief abgedruckt. Hoffentlich klappt das morgen Dienstagabend mit der Abstimmung bei der Gemeindeversammlung, etwas nervös bin ich jetzt schon.

Tempo 30, Bike to Work 2008, autolos.com, ...

Meine (Blog-) Aktivitäten konzentrieren sich seit einigen Monaten auf verkehrspolitische Themen in der Schweiz. Dabei stehen für mich folgende Themen im Vordergrund:
  • Abstimmung über die Einführung von Tempo 30
  • Koordination der Aktion BiketoWork 2008 in der Firma
  • Auf- und Ausbau des Projektes AUTOLOS
  • Unterstützung der verkehrspolitischen Forderungen vom VCS Graubünden
Um etwas Ordnung in die vielen links und infos zu bekommen und dabei auch Dokumente zu verlinken, die (noch) nicht im Netz zu finden sind, folgt hier ein etwas längere Zusammenstellung:

Tempo 30 in Felsberg
Microsite hier auf Bluewin myWorld, ist auch über diese Domain erreichbar: http://www.tempo30felsbergja.ch - Der Kleber mit dem Hinweis auf die Abstimmung an der Gemeindeversammlung vom 29. April 2008 (vgl. Abbildung unten) wird in den nächsten Tagen verteilt.

Tempo 30 Abstimmung in Felsberg

Zudem habe ich einige Unterlagen beim Verkehrsclub Schweiz bzw. bei der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU)bestellt, hier die links zu den PDFs: Und schliesslich die Botschaft des Gemeinderates für die Gemeindeversammlung-29-04-2008 (pdf, 349 KB) mit allen Details.

Bike to Work, 1. Juni - 30. Juni 2008
Da lassen sich im Moment leider keine zusätzliche Information verlinken, mein Ziel ist es, Anfang Mai in den lokalen Medien ein Beitrag zu platzieren worin wir auf den Aktionsmonat Juni hinweisen. In der Zwischenzeit muss ich hier in der Firma die Werbetrommel rühren und dafür sorgen, dass sich möglichst viele 4er Teams anmelden.

Projekt autolos.com
Der erste Stein im Mosaik von AUTOLOS war der Launch von http://blog.autolos.com Vor dem Start am 29. Februar 2008 dachte ich, dass wir mit diesem Blog gleich von Beginn weg die drei deutschsprachigen Länder abdecken. Nach über 40 Postings in rund sieben Wochen zeigt sich, dass wir auf Schweizer Themen und Sichtweisen fokusieren und ich denke, das ist OK. Aber wir werden unter einer weiteren Subdomain ein zweiten, dritten, etc. ... Blog aufmachen. Und irgendwann dann eine Einstiegsseite wo wir den Content der verschiedenen Blogs syndizieren, das ist zumindest meine Idee.

Verkehrspolitik in Chur bzw. Graubünden
Was ich in diesem Posting über "Aktion wohnliches Chur" aus den 70er Jahren geschrieben habe, wurde in einem längeren Artikel in der Sonntagspresse wiedergegeben, vgl. Forderung-Postplatz-autofrei (pdf, 308 KB)
Gerne verlinke ich noch die PDFs von sehr schönen Plakate in einem handlichen Kartenformat zum ausdrucken, jeweils zwei Sujets pro File (Grafik by FAM): Offenbar wirkt sich das schlechte Wetter im März und April positiv auf mein Blog Aktivitäten aus...

p.s.
Umverkehr lanciert die Städteinitiativen, in Basel und Zürich ist die Lancierung schon über die Bühne, andere Städte folgen in Kürze. Finde ich eine gute Sache.

Barcamp Bodensee 31. Mai 2008

Ich selbst hab noch nie an einem Barcamp teilgenommen (obwohl ich bei den BC Sessions in Wien sehr gerne dabei gewesen wäre!), Helge ist da unglaublich aktiv, eigentlich ein Vorreiter und Mann der ersten Stunde im Jahr 2006!

Logo Barcamp Bodensee 31. Mai 2008

Anyway, ich spiele mit dem Gedanken, Ende Mai an den Bodensee zu fahren und (zumindest teilweise) am Barcamp Bodensee teilzunehmen (hier das Wiki mit der Teilnehmerliste). Bis dahin wird es hoffentlich ein paar Grad wärmer und dann sind die Badehosen sicher ein Thema. Organisiert wird das "BCB" (das nenn' ich eine Abkürzung) von Oliver Gassner, sicher kein unbekannter Blogger und web aficionado. Ich wünsche euch allen viel Erfolg, gute Gespräche und ganz viel Spass beim BCB Ende Mai!

Maya in England


Video"Maya in England" | more stuff on my BLOGR

Der Besuch bei den Grosseltern in der Woche nach Ostern hat Maya gut gefallen (siehe Video oben). Die URgross-Eltern waren super happy, unsere zuckersüsse Tocher in den Armen zu halten. - Im Moment hält uns Maya etwas auf Trab, weil sie ein-, zweimal in der Nacht aufwacht, das sind wir uns gar nicht gewöhnt! Aber ich denke, das geht wieder vorbei...

Petition für Eveline in Felsberg (Bild 2)

IMAGE_695

Die farbigen Unterschriftbogen für die Petition waren knapp. Aber weil es im Schulhaus bzw. Gemeindehaus auch Kopierer gibt, war für Nachschub gesorgt.

Erste Bilder aus Felsberg - Solidaritätskundgebung für Eveline

IMAGE_694

Die Aula in Felsberg knallvoll, die Unterstützung für Eveline ist beeindruckend!

Jetzt Eveline Widmer-Schlumpf unterstützen

Aus aktuellem Anlass (und weil gewisse Informationen im Netz nur sehr schwierig zu finden sind, liebe Organisatoren, wo bleibt da die Vernetzung und Koordination?).
Aufruf: JETZT Eveline Widmer-Schlumpf unterstützen!
  • Demo in Felsberg HEUTE Donnerstag 10. April 2008, hier das file Demo_Felsberg_20080410 (pdf, 322 KB)
  • Demo in Bern MORGEN Freitag 11. April, mehr Infos hier (pdf)
  • Zeitungsinserat der frauenzentrale graubünden am Samstag, bitte dieses Formular - inserat_so_frauenzentrale (pdf, 156 KB) - zurückfaxen oder Einverständnis per e-mail geben
  • sofort diese diese Online Protestnote von Alliance F unterschreiben
Eine massive Unterstzützung von "unserer" Bundesrätin ist dringend notwendig. ACT NOW!

Postplatz Chur - Autofrei

Die Forderung vom VCS Graubünden (vgl. Ausschnitt von einem der drei Plakate der Kampagne), den Postplatz in Chur autofrei zu machen, finde ich super! Bereits in den 70er Jahren gab es diese Forderung von "Aktion wohnliches Chur" (hab' sogar den Eindruck, dass das Zeichnung auf dem Plakat aus dieser Zeit stammt).

... autofrei bevor der Postplatzt!

Gerne verlinke ich die drei Referate: Leider sind die Texte aus den lokalen Print Medien nicht verlinkbar, hier ein Ausschnitt aus dem Artikel in der Südostschweiz: (...) Während die Feststellung «Klimawandel auch in Chur» kaum höhere Wellen schlagen dürfte, bergen die beiden anderen Plakate verkehrspolitischen Zündstoff. So fordern VCS und AefU eine Sperrung des Postplatzes für den motorisierten Individualverkehr und Gratisbusse für all jene Fahrgäste, welche nicht, noch nicht oder nicht mehr über einen gültigen Auto-Fahrausweis verfügen.
Mit seiner Forderung nach einem autofreien Postplatz wolle er einerseits einen Beitrag zu einer lebenswerteren Innenstadt leisten, betonte VCS-Vorstandsmitglied Jürg Looser an der Medienkonferenz. Andererseits sei der Postplatz aber auch ein «neuralgischer Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die Churerinnen und Churer seit ewigen Zeiten die Zähne ausbeissen». Für eine Beruhigung der Situation und im Dienste einer Reduktion des Autoverkehrs nehme er «bewusst in Kauf, den Autoverkehr einzuschränken».
Ich denke, wir werden bald auf AUTOLOS darüber berichten

update um 15.08h
dieser link zeigt den Artikel der Print-Ausgabe

Kurzvideos auf flickr

Selbst habe ich es noch nicht ausprobiert, aber die Spatzen pfeifen es von den Dächern: ab sofort können auf Flickr auch Videos gepostet werden. Finde ich persönlich nicht so umwerfend, schliesslich ist das auf BLOGR schon lange möglich und für wirkliche Video Junkies gibt es ja BLIP und KYTE (kyte hab ich in diesem Beitrag wieder mal ausprobiert).

[via ]

noch ein Beitrag in HEUTE über autolos.com

dailyblogging - hinweis auf AUTOLOS.COMIn der Ausgabe von HEUTE vom Freitagabend 4. April wurde in der Rubrik "DailyBlogging" ein Hinweis auf dieses posting vom AUTOLOS Blog plaziert. Cool, herzlichen Dank! Das gibt mir power und motivation dieses Projekt weiterzutreiben, vielleicht machen wir bald eine weitere Subdomain auf, ich hab da so ein paar Pfeile im Köcher...

Einige LeserInnen fragen sich vielleicht wie "carsharing" und "autolos" überhaupt zusammenpassen bzw. wieso ich den Parkplatz vor dem Haus aufhebe und damit unseren Besuchern eine Anreise per Auto unattraktiv mache. OK, eine vollkommen autofreie Schweiz bzw. Welt ist eine Illusion, aber den Fahrzeugbestand zu reduzieren bzw. die bestehende Fahrzeugflotte besser auszulasten, das ist definitiv mein Ziel. Da mögen die 2000 Fahrzeuge von Mobility wie ein Tropfen auf ein heissen Stein ausschauen, aber gute Ideen und Konzept müssen unterstützt werden.

Die zweite Testfahrt folgt bestimmt.

Abstimmung Einführung von Tempo 30

An der nächsten Gemeindeversammlung vom 29. April 2008 wird über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 in Felsberg entschieden. In der Mitteilung des Gemeindevorstandes, der die Vorlage zur Annahme empfielt, wir auch von einer Fallbackvariante gesprochen; dabei würde auf der Taminserstrasse und auf der Rheinstrasse das bestehende Tempolimit beibehalten werden, also keine flächendeckende Einführung.
Ich persönlich stehe voll und ganz hinter diesem Vorhaben und ich wäre extrem enttäuscht, wenn die Vorlage bei der Abstimmung nicht 'durchkommt'. In Felsberg gibt es viele Familien mit Kindern, hoffentlich können wr dieses Potential mobilisieren und entsprechende Präsenz an der Versammlung sicherstellen.

HEUTE macht publicity für AUTOLOS Projekt

Heute Donnerstag 27. März 2008 (ich glaub' es war noch vor 16h) erhielt ich eine SMS mit dem Hinweis, dass die Pendlerzeitung HEUTE einen Beitrag über unser AUTOLOS Blog publizier hat. Mehr Details hier auf http://blog.autolos.com bzw. direkt in diesem posting.

Eigentlich ein schönes Geschenk für unseren ersten Monat seit Going Live von AUTOLOS am 29. Februar 2008, Danke!

update 1
HEUTE gibt es natürlich auch mobil unter http://m.heute-online.ch (leider aber nicht mit dem vollständigen Content sondern in erster Linie Community Features)

update 2
Gestern Donnerstag gabe es zwei tolle Berichte über blog.autolos.com, einmal bei Dieter von Knallgrau und einmal bei RaceFace aus Zürich. Danke euch beiden!

Skitag in Laax

Diesen Winter war ich so viel Skifahren wie schon lange nicht mehr, der Neuschnee in diesen Tagen hat ja gerade dazu eingeladen! Heute Samstag war LAAX angesagt, unten bei der Talstation Flims Riesenschlange, weiter oben war es dann OK.

Schlange bei der Talstation Flims, Ostersamstag 22. März 2008

Talstation Graubergbahn Flims, Ostersamstag 22. März 2008

Neuschnee am Ostersamstag 22. März 2008

Der "La Siala" Lift war schon wieder gesperrt, weiss auch nicht was die haben; vor einer Woche waren auch die Lifte auf dem Gletscher zu und die Gauner verlangen ja trotzdem den gleichen Preis für die Tageskarte - stolze CHF 65,-
Anyway, wir hatten ein super Tag im Pulverschnee, vielleicht war es nicht das letzte Mal in diesem (langen) Winter.

p.s.
vor einigen Tagen habe ich im Garten noch dieses Frühlingsbild für den AUTOLOS Blog gemacht und jetzt soooo viel Schnee, auch hier im Garten wo ich das Bild mit dem Osterhasen auf dem Velo aufgenommen habe, kaum zu glauben.

TIKI - Retro Schleckzeug

Tiki Brause

bye, bye bluewin

Dank einem Hinweis von Hediger und Mitarbeitern bei Swisscom hab ich mir das neue Bluewin Portal angeschaut, für mich eigentlich unverständlich, dass eine so gut eingeführte BRAND wie BLUEWIN sang- und klanglos aufgegeben wird (vgl. mein Kommentar)!

screenshot bluewin portal NEU

Trost-Zückerli für mich ist der Hinweis (siehe Abb.) auf unser Projekt AUTOLOS im neuen Bluewin Portal. Vielen Dank!

activity meter

FLOG online seit 7262 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2023-03-19 16:35

proud member of

create your own blog on twoday.net

twoday.net

powered by Antville powered by Helma

your status

du kannst dich hier anmelden wenn du schon einen twoday.net account hast oder dich registrieren.

subscribe this blog



or

Enter your email address:

thank you! FLOG


search